Unternehmen
Ökologische und soziale Nachhaltigkeit? Corporate Responsibility? Umsetzung der AGENDA 2030? Vernetzung mit Gleichgesinnten? Leuchtturm für Sustainability?
- Sind für Sie als Unternehmer, Manager, Umwelt-/Nachhaltigkeits-Beauftragter u./o. Mitarbeiter unternehmerische Nachhaltigkeit und Verantwortung wichtig?
- Erwarten Ihre Kunden entsprechende Nachweise oder wollen Sie ein Leuchtturm für Nachhaltigkeit und Gemeinwohlengagement sein?
- Suchen Sie nach Möglichkeiten, wie sie dieses in ihrem Unternehmen sicherstellen und implementieren können?
Dann könnte für Sie die Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz – einem Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, der auch für KMU geeignet ist – in Betracht kommen. Informationen zur Gemeinwohl-Bilanz finden Sie hier:
Die Gemeinwohl-Bilanz kann einzeln oder auch in einem Peergruppen-Prozess mit anderen Unternehmen zusammen erstellt werden. Erfahrene Berater können sie in diesem Prozess begleiten.

Die Gemeinwohl-Matrix
Die Gemeinwohl-Matrix dient als Messinstrument für die Gemeinwohl-Bilanz welche das „Herzstück“ der Gemeinwohl-Ökonomie ist.
Vorteile
Die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz bringt einem Unternehmen eine Reihe von Vorteilen:

Hier finden Sie weitere Informationen zur Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen:
Beispiele
Unternehmen, die bereits eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt haben, nennen wir Leuchttürme.
Sie strahlen aus und können anderen Orientierung geben.
In der Schweiz wurden bereits über 25 Gemeinwohl-Bilanzen erstellt. Lesen Sie mehr über unsere Pioniere in der Wirtschaft:
International
Weltweit haben bereits rund 400 Unternehmen eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt, darunter Sparda Bank München, Schachinger Logistik und Outdoor-Ausrüster VAUDE.