Über die GWÖ
Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf.
Das Geld ist zum Selbst-Zweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle.
Zielgruppen
Wir arbeiten in fünf Bereichen,
wo ist ihr Handlungsfeld?
Meinen Sie auch, dass unsere Wirtschaft und Gesellschaft vor gravierenden Herausforderungen steht und das Wohl von Mensch und Umwelt unsere obersten Ziele sein sollten?
Dass das Gelingen menschlicher Beziehungen auf der Basis gemeinsam getragener Werte ein Erfolgsfaktor für unsere Gesellschaft ist?
Vision/Mission
Eines guten Lebens in der Gemeinwohl-Gesellschaft:
Die Wirtschaft dient dem Gemeinwohl und nicht mehr der Geldvermehrung um ihrer selbst willen. Ungleichheiten halten sich in massvollen Grenzen. Gegenwärtige und zukünftige Generationen geniessen gleiche Lebenschancen.
Prinzipien
Unsere Prinzipien basieren auf Achtsamkeit, Verbundenheit (Mensch & Natur), Suffizienz, Kooperation sowie integralem Denken & Handeln.
Werte
Die Gemeinwohl-Ökonomie steht für eine ethische Wirtschaft, die auf den 5 Werten (1) Menschenwürde, (2) Solidarität, (3) ökologische Verantwortung, (4) soziale Gerechtigkeit sowie (5) demokratischer Mitbestimmung und Transparenz aufbaut.

Die Gemeinwohl-Matrix
Die Gemeinwohl-Matrix dient als Messinstrument für die Gemeinwohl-Bilanz, welche das „Herzstück“ der Gemeinwohl-Ökonomie ist.
Literatur
Wir haben in unserer Bibliothek die Kategorie „Bücher“ und stellen da eine Auswahl an spannenden Büchern zum Thema vor.

Gemeinwohl-Ökonomie
Das Buch zur Idee von Christian Felber
die GWÖ Schweiz
Lesen Sie, wie wir uns in der Schweiz organisieren und was unsere Tätigkeiten und Erfolge sind.