Bildungseinrichtungen
Bildung und Aufklärung sind die Basis für jede Systemänderung. Nur so ist ein nachhaltiger und stetiger Wandel möglich.
Umwelt- & Klimaschutz? Nachhaltiger Konsum? Ernährung, Mobilität und CO2-Fussabdruck? Ein glückliches und erfülltes Leben? Ethik in der Wirtschaft, Umsetzung der Agenda 2030? Gemeinwohl-Bilanzen für Unternehmen und Gemeinden?
Diese Fragen und Themen gewinnen immer mehr an Bedeutung und es gilt sie in der Bildungslandschaft zu verankern. Universitäten, Hochschulen und Kantonsschulen sind gefordert, Ihren Studenten und Schülern über Vorträge und interaktive Workshops einen Einstieg in diese Themen zu geben. Die Referenten und Berater der Gemeinwohl-Ökonomie stehen gerne beratend zur Seite.
Hier finden Sie weitergehende Informationen zu Bildungseinrichtungen und wie Gemeinwohl-Ökonomie in Bildungsangeboten verankert werden kann:
Projekt zum Thema:

Projekt - Bildung GWÖ Schweiz
Mit dem Projekt Bildung Gemeinwohlökonomie Schweiz, wird in den nächsten 3 Jahren eine breite Grundlage gelegt.
Workshopangebot zum Thema:

Modul zur Gemeinwohl-Ökonomie
Für Berufs-, Mittelschulen und Höhere Fachschulen

Flyer Bildung
Alle wichtigen Informationen stehen in unserem Flyer.
Fokusgruppe
In der Fokusgruppe Bildung fördern wir die Auseinandersetzung mit der Gemeinwohl-Ökonomie im Fokus auf das Gemeinwohl in der Gesellschaft in verschiedenen Bildungskontexten.
Forschung
Wir engagieren uns auch für Forschungsprojekte zur Gemeinwohl-Orientierung sowie verwandten Themen. Bildungseinrichtungen können für sich auch eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen, wie es z.B. die Business School Lausanne gemacht hat.
Bildungsangebot in der Schweiz
Unterrichtseinheiten, Workshops, Planspiel, Referate, Projekttage, Module –
massgeschneiderte Einheiten nach Bedarf und praxisnah erlebbar.
Vorträge
Wollen Sie einen Vortrag organisieren?
Wir führen als Bewegung gerne Vorträge durch, auch an Universitäten und Hochschulen. Lesen sie über unsere Vortragsangebote: